Altensteig
Leben am Schlossberg in Altensteig – urbaner Komfort inmitten des idyllischen Schwarzwaldes. Altensteig ist eine Kleinstadt mit besonderem Flair. Die unter Denkmalschutz stehende historische Altstadt in Hanglage aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, mit ihren zahlreichen schmalen Gassen entlang den sehenswerten Fachwerkhäusern bis hinauf zum Alten Schloss und der Rokokokirche, gestalten das malerische, mittelalterliche Stadtbild von Altensteig. Die Stadt lädt mit ihren Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten zum Bummeln und Verweilen ein. Wer es etwas aktiver und abenteuerlicher mag, ist auf den zahlreichen Wanderwegen rund um die Kleinstadt zu Fuß oder auf dem Fahrrad genau richtig. Altensteig vereint Natur, Tradition und Kultur. Das zeigt die Vielzahl an Veranstaltungen die über das Jahr verteilt stattfinden. Egal ob Theater, Feste oder Märkte – in Altensteig gibt es immer etwas zu erleben.
Durch das Stadtentwicklungskonzept durchlebte die Kleinstadt in den vergangenen Jahren einen enormen Wandel. Das zeigt auch die gute Infrastruktur die Altensteig mit seinen Kindergärten, Schulen, Ärzten und der Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz bietet. Im Stadtkern befindet sich ein breites Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und weiteren Möglichkeiten, um die täglichen Bedürfnisse zu stillen.
Über das
Gebäude
Das moderne Wohnquartier „Leben am Schlossberg“ in Altensteig ist direkt in den Hang des Schlossbergs integriert und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Altensteiger Stadtzentrum. Der Neubau, in massiver Bauweise errichtet mit Aufzug, bietet 29 barrierearme Wohneinheiten mit zwei, drei oder vier Zimmern. Im ersten Obergeschoss wurden vier barrierefreie Wohneinheiten errichtet. Die Wohneinheiten der Immobilie verfügen über 40 bis 100 Quadratmeter Wohnfläche und sind mit einem Balkon, Terrasse oder Freisitz, Küche und einem Smart-Home-System ausgestattet. Beheizt wird das Wohngebäude mit einer gasbetriebenen Fußbodenheizung. Zusätzlich stehen insgesamt 34 Parkplätze zur Verfügung, teilweise in der Garage des Wohnhauses mit direktem Hauszugang und teilweise vor dem Gebäude. Außerdem ist die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge bereits vorhanden und kann nach Bedarf ausgebaut werden. Zu jeder Wohneinheit gehören separate Kellerräume und im unteren Bereich des Hauses befinden sich Gemeinschafts-Wasch- und Trockenräume. Die gemeinschaftliche Dachterrasse steht allen Bewohnern frei zur Nutzung und bietet einen sagenhaften Ausblick über die Kleinstadt. Im Außenbereich des Wohnhauses befindet sich für die jüngsten Bewohner eine schöne Grünanlage mit Spielplatz.
Eine Besonderheit die speziell Senioren und beeinträchtigen Bewohnern geboten wird, ist das Rundum-Sorglos-Paket. Angeboten werden drei verschiedene Pakete, die jeweils von der Hausverwaltung, der Smart-Home-Lösung „Frogblue“ und von einem namhaften sozialen Träger zur Verfügung gestellt werden. Enthalten sind Sonderleistungen wie zum Beispiel ein Pflegedienst, Haushaltshilfen oder technische Unterstützung. Wahlweise können diese Optionen monatlich gegen eine Gebühr bei der Hausverwaltung hinzugebucht werden.
Die Wohneinheiten sind ab 01. Februar 2023 bezugsbereit. Jetzt informieren und einen Besichtigungstermin vereinbaren.
Lage
Altensteig liegt malerisch am Oberlauf der Nagold und an der Ostflanke des Nordschwarzwaldkamms, eingebettet in eine abwechslungsreiche Naturlandschaft. Die Stadt bietet eine ideale Mischung aus ländlicher Ruhe und guter Anbindung an größere Städte: Baden-Baden ist nur 33 km entfernt, während Stuttgart in etwa 49 km zu erreichen ist.
Umgeben von charmanten Gemeinden, grenzt Altensteig im Norden an Neuweiler, im Nordosten an Neubulach und Wildberg sowie im Osten an Ebhausen. Im Südosten schließen sich Rohrdorf und Haiterbach an, während Egenhausen, Pfalzgrafenweiler und Wörnersberg die südlichen Nachbarn bilden. Grömbach liegt im Südwesten und Simmersfeld erstreckt sich westlich von Altensteig.
Diese zentrale Lage macht Altensteig zu einem attraktiven Ausgangspunkt für Naturerlebnisse im Schwarzwald, kulturelle Ausflüge in die Umgebung und gleichzeitig zu einem ruhigen Wohnort mit viel Lebensqualität. Die Nähe zu mehreren Gemeinden schafft zudem eine starke regionale Vernetzung und eine Vielzahl an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.